Von Heiko Wichelhaus
Die Verbraucherzentrale
Die Verbraucherzentrale NRW ist ein eingetragener Verein (e. V.). Mitglieder sind verbraucherorientierte Verbände und Ortsarbeitsgemeinschaften. In weit über 50 Beratungsstellen und der Geschäftsstelle beraten wir Anbieterunabhängig Verbraucherinnen und Verbraucher und unterstützen sie bei der Durchsetzung Ihrer Interessen gegenüber Anbietern, Politik, Wirtschaft und Verwaltung. Wir setzen uns mit rechtlichen Mitteln für einen wirksamen wirtschaftlichen und gesundheitlichen Verbraucherschutz ein. Die Verbraucherzentrale NRW vermittelt die notwendigen Kompetenzen zur Wahrnehmung der Rolle als kritischer und nachhaltig handelnder Verbraucher.
Das Online-Jugendmagazin checked4you
checked4you ist das Online-Jugendmagazin der Verbraucherzentrale NRW. Man findet hier eine Menge Tipps, Anregungen und andere Infos zu den unterschiedlichsten Bereichen, die alle etwas mit „Konsum“ zu tun haben. Fachleute der Verbraucherzentrale NRW durchleuchten wichtige Themen aus Bereichen wie ‘Computer+Internet’, ‘Tier+Umwelt’, ‘TV+Musik’ oder auch ‘Geld+Job’. Dabei werden fundierte Informationen in lockerer Form auf den Punkt gebracht. Neben Tipps und Infos bilden die Meinungsforen einen Schwerpunkt, in denen man sich zu zahlreichen „jungen Verbraucherthemen“ austauschen kann. Das Informations- und Mitmachangebot für Jugendliche verzeichnet bereits seit Jahren um die 1000 Besuche täglich.
Zielgruppe:
Jugendliche zwischen ca. 14 – 18 Jahren
Ziel
Das Selbstverständnis von checked4you: In einer immer unübersichtlicher und komplizierter werdenden Produkt- und Konsumwelt finden Jugendliche hier wichtige Informationen, Tipps und rechtliche Hinweise, die für ihr alltägliches Leben hohe Relevanz haben. Wir glauben, dass viele Jugendliche wissen wollen, was man noch essen kann, ob Handys unbedingt so viel Geld kosten müssen, was man gegen Schulden tun kann, wie man sein Kaufverhalten möglichst umweltgerecht gestalten kann usw…
Nachhaltigkeit bzw. nachhaltiger Konsum zählt dabei zu den wesentlichen Themen und zugleich Zielen des Online-Magazins. Dies zeigt sich an zahlreichen Beispielen wie vielen Beiträgen in der Themenkategorie „Tier und Umwelt“, den Aktionsseiten zur Initiative „Energiespardetektive“ (www.checked4you.de/energiespardetektive), dem „Klima-Special“ (www.checked4you.de/klimaspecial) oder auch einem Podcast zum Umweltengagement von Jugendlichen (www.checked4you.de/umweltpodcast). Ökonomische Nachhaltigkeit wiederum steht eigentlich hinter nahezu jedem Thema bei checked4you, im engeren Sinne vertreten in der Themenkategorie „Geld und Job“ (www.checked4you.de/geldjob).
Rückblick und Ausblick
checked4you wurde vom Verein „Studio im Netz“ mit dem Pädi 2004 in Bronze ausgezeichnet, Kategorie „Multimediaprodukte für Jugendliche“! Außerdem wurde checked4you 2009 mit dem klicksafe-Sonderpreis Sicherheit im Internet“ im Rahmen des Grimme-Online-Awards ausgezeichnet, und zwar in der Kategorie Webangebote“. Das Online-Jugendmagazin checked4you ist kein zeitlich begrenztes Projekt, sondern ein festes Online-Angebot der Verbraucherzentrale NRW, das auch weiterhin fortgeführt werden soll.
Rohstoffe sparen
Die stete Verfügbarkeit einer großen Produktpalette macht den Gedanken an die Endlichkeit einiger Ressourcen für den Verbraucher sehr abstrakt. Knappheit ist in unserer Gesellschaft seit Ende des 2. Weltkrieges kein Thema mehr. Absehbar ist aber, dass in einigen Jahren Engpässe für gewisse Rohstoffe entstehen werden. Die Studie „critical raw materials for the EU“ hat herausgestellt, dass in Zukunft 14 Metalle, die vorwiegend in der Mikroelektronik Verwendung finden, besonders knapp werden. Die stetig steigenden Preise für Metalle verdeutlichen diese Verknappung schon jetzt.
In Abfällen stecken viele wertvolle Rohstoffe. Die begrenzte Verfügbarkeit der Rohstoffvorkommen und die teilweise stark umweltschädigende Gewinnung neuer Rohstoffe zwingt uns, diese Ressourcen zu schonen. Abfallvermeidung und ein besseres Recycling bzw. die Bereitschaft, die Abfälle einem Recycling zuzuführen, haben daher oberste Priorität. Ressourcenschutz sowie Produkt- und Produktionseffizienz stehen deshalb im besonderen Fokus der Umweltberatung der Verbraucherzentrale NRW.
Bildungsaktion „Elektroschrott ist Gold wert“
Zielgruppe: Schüler der 6.-8. Klasse aller Schulformen und auch Förderschulen.
Diese Altersgruppe wurde bewusst gewählt, da in diesem Alter Elektrogeräte wie Computer, Handy und MP3 Player als Statussymbole und zur Freizeitgestaltung besonders wichtig werden.
Das Thema Handy ist in diesen Klassen auch im Lehrplan vorgesehen. Vorwiegend aber unter finanziellen Aspekten, so dass unsere Aktion eine ideale Ergänzung darstellt und hilft, das Thema ganzheitlich zu behandeln.
Ziel
Im Rahmen der Bildungsaktion sollen die Schüler sich selbst erarbeiten, woher die Rohstoffe für unsere Elektrogeräte
kommen und wie sie verarbeitet werden. Hierbei werden insbesondere auch die die Folgen für Umwelt und Menschenrechte thematisiert. Die Schüler und Schülerinnen erfahren, wie sie durch eigenes Handeln die jetzige Situation verbessern und welchen Beitrag sie zur Ressourcenschonung leisten können. Neben der Produktion ist ein weiteres Thema die legale und illegale Entsorgung am Ende der Produktlebensdauer. Die Schüler erfahren, dass eine kluge Nutzung und die richtige Entsorgung eine Möglichkeit sind, durch das eigene Verhalten die Umwelt- und Menschenrechtssituation zu verbessern und in einer globalisierten Welt verantwortungsvoll zu handeln. Ihr neues Wissen sollen die Schüler auch in ihrem Umfeld bei Freunden und in der Familie weiter geben.
Umsetzung der Bildungsaktion
Die Aktion ist in zwei Teile gegliedert. Im ersten Teil erarbeiten sich die Schüler in einer Gruppenarbeit die einzelnen Lebensstationen eines Elektrogerätes, von der Rohstoffgewinnung bis zur Entsorgung. Jede Gruppe stellt den anderen Gruppen ihre Ergebnisse vor. Alle Ergebnisse werden auf einer Weltkarte festgehalten, die im Klassenraum verbleibt. Auf der Karte ist anschließend anschaulich dargestellt, dass viele Länder beteiligt sind, wenn hier ein Elektrogerät benutzt wird und welche Folgen für das einzelne Land und die Menschen dort entstehen. Im zweiten Teil soll das Thema noch einmal praktisch angegangen werden, damit auch Schüler die leichter durch praktische Tätigkeit Zugang zum Thema finden, erreicht werden.
Aus Bauteilen recycelter Elektrogeräte werden in der Recyclingwerkstatt individuelle Schmuckstücke und Objekte erstellt. Schmuckstücke deshalb, weil in den Bauteilen von Elektrogeräten wertvolle Metalle wie Gold und Silber enthalten sind, die wir sonst eher mit Schmuck verbinden. Bei Schmuck ist jedem klar, dass man ihn nicht einfach weg wirft, weil er zu wertvoll ist. Dieses Denken soll sich auch auf Elektrogeräte übertragen.
Der Schmuck dient als Erinnerung und als Ansatzpunkt für ein Gespräch zu Hause über das Erlernte. Zusätzlich bekommen die Schüler noch einen Flyer und einen Kühlschrankmagneten, der zu hause weiter informiert und erinnert, Elektrogeräte lange zu nutzen, besser zu reparieren als zu recyceln und erst wenn sie wirklich kaputt sind, dem Recycling zuzuführen. Um das Thema in der Schule langfristig zu verankern, bieten wir den Lehrern fachliche Unterstützung bei der Durchführung weiterer Unterrichtsstunden zum Thema.
Rückblick und Ausblick
Die Bildungsaktion „Elektroschrott ist Gold wert“ wurde von der UNESCO als offizielles Projekt der UN-Weltdekade „Bildung für eine nachhaltige Entwicklung“ und vom Rat für Nachhaltige Entwicklung als Werkstatt-N Projekt 2011 ausgezeichnet. In 2011 wurde die Aktion in 83 Schulklassen und Gruppen durch die Umweltberatung der Verbraucherzentrale NRW durchgeführt und etwa 2000 Schüler und Schülerinnen erreicht. Die Aktion soll mindestens zwei weitere Jahre in allen 18 NRWKommunen mit Umweltberatung angeboten werden. Im Wege eines lernenden Prozesses werden die Module ständig weiterentwickelt und so aktualisiert und optimiert.